Weiterverarbeitung: Finishing additiver Fertigungserzeugnisse
Färben von Druckerzeugnissen
- Im SLS-Druckverfahren additiv gefertigte Bauteile sind vom Ausgangsmaterial PA2200(PA12) her weiß.
- Es ist möglich, diese anschließend einer Farbgebung zu unterziehen.
- Neben einer breitgefächerten Auswahl an Standardfarben ist auch eine kundenspezifische Farbgebung umsetzbar.
Infiltrieren von SLS Drucken
- Zum Schutz und der Versiegelung können die Fertigungserzeugnisse infiltriert werden. Das Infiltrat dringt aufgrund der Kapillarwirkung in die Poren ein und versiegelt diese dauerelastisch. Die Oberfläche wird zusätzlich leicht geglättet.
- Das von uns eingesetzte Infiltrat ist thermisch bis ca. 180°C beständig und bietet eine sehr gute Haftung auf vielen Metallen und Kunststoffen ohne Gefahr der Anlösung des Bauteils.
mechanische Weiterverarbeitung
Additiv gefertigte Bauteile lassen sich mit Hilfe subtraktiver Fertigunsverfahren weiterverarbeiten.
- Unter „subtraktive Fertigung“ werden verschiedene kontrollierte Materialentfernungsverfahren zusammengefasst, mit deren Hilfe Material durch Schneiden, Bohren und Schleifen vom Bauteil entfernt wird.
- CNC Bearbeitung
- Wasserstrahlschneiden
- Laserschneiden
Montage
Teil unseres Dienstleistungsangebotes ist das Zusammensetzen von additiv gefertigten Bauteilen, sowie hybriden Baugruppen.
Hybrid-Lösungen
Entwurf und Realisierung hybrider Bauteile mit Hilfe unterschiedlicher Materialien
Kunststoffe
Metall
Herstellung mittels unterschiedlicher Fertigungsverfahren
Additive Fertigung (3D Druck)
CNC-Bearbeitung
Laserschneiden
Wasserstrahlschneiden
Konzeption und Design hybrider Bauteile
Fertigungsgerechte Konstruktion
Nutzung der Vorteile additiver und subtraktiver Fertigung zur Materialeinsparung, Kostensenkung und Verringerung von Montageschritten
Weiterverarbeitung
Färben
Infiltrieren
Montage